Das 2teilige über Eck stehende Gebäude wurde zur Schaffung eines Wohnparks für altersgerechtes Wohnen im Grünen, mit 18 Wohnungen und 2 Gemeinschaftsräumen saniert und umgebaut. Gegenstand der Baumaßnahme waren Änderungen am Grundriss samt Statik, Herstellung zweier Aufzüge, die Anpassung der jeweiligen Treppenhäuser nach heutigem Standard (mit Rück- und Neubau), der Ausbau des Dachgeschosses im Haus 2 sowie die teilweise Tiefer- und Trockenlegung des Kellergeschosses. Dabei galt es die Historie des Gebäudes zu schützen. Das Herrenhaus, welches um 1850 errichtet wurde und zwischen 1905-1908 weitere An- und Aufbauten sowie Veränderungen an der Fassade erhielt, überstand den 2. Weltkrieg nur teilweise. Einzelne ursprüngliche Elemente wie beispielsweise die Hauseingangstür und die Treppengeländer wurden sorgfältig restauriert und konnten somit ihrem Originalzustand angeglichen werden.